Nr. 16 Lithium Chloratum |
||||||||||||||||||
15 Kalium Jodatum << >> 17 Manganum Sulf. Lithium Chloratum kommt nur in äußerst geringen Mengen im Körper vor. Es dient in erster Linie der Ausscheidung von Abfall und Giftstoffen im Körper. Die Ausscheidung von Harnsäure und Harnstoff wird durch Lithium Chloratum gefördert. Dadurch ist Lithium Chloratum in besonderer Weise für die Gichtbehandlung sinnvoll, denn bei Gicht handelt es sich um eine Störung des Harnsäure-Stoffwechsels. Auch Steine und Grieß des Harnapparates kann man mit Lithium Chloratum behandeln, denn auch Harnsteine bestehen häufig aus Harnsäure und entstehen durch verminderte Ausscheidung der Harnsäure. Man kann Lithium Chloratum außerdem gegen entzündliche Probleme der Harnorgane einsetzen. Lithium Chloratum ist auch ein geeignetes Mittel für die Behandlung von nervös bedingte Herzbeschwerden wie Herzstiche, Herzflattern oder Herzklopfen.
Anwendungsgebiete für Nr. 16 Lithium ChloratumAbmagerung Abwehrschwäche Alterserscheinungen Arteriosklerose Augenschmerzen Bindehautentzündung Blasenentzündung Blasengrieß Blasensteine Bluthochdruck Blähungen Brennen beim Wasserlassen Ekzeme Entspannung Fibromyalgie Gallengrieß Gallenschwäche Gallensteine Gefühlsschwankungen Gelenkentzündung Haltungsschäden Harnbrennen Harnsteine Herzrhythmusstörungen Herzschwäche Hexenschuss Hypertonie Händezittern Immunsystem-Stärkung Konzentrationsschwäche Kopfschmerzen Labilität Lichtempfindlichkeit Magenkrämpfe Meteorismus Morbus Bechterew Müdigkeit Nabelkolik Nervöse Herzbeschwerden Neurodermitis Nierenbeckenentzündung Nierenentzündung Nierengrieß Nierengrieß Nierensteine Ohrenekzem Platzangst Reizüberflutung Rheuma Ruhelosigkeit Saures Aufstoßen Schnupfen Schul-Kopfschmerzen Sodbrennen Ständiger Harndrang Suchtneigung Weinerlichkeit Wirbelsäulen-Probleme Wirbelsäulen-Verkrümmung Zittern Zwänge Salben-Anwendung:Neurodermitis, Ekzeme Gelenkentzündung, Hexenschuss Narbengewebe
|
![]() |
|||||||||||||||||
|