Nr. 1 Calcium Fluoratum |
||||||||||||||||||||||||||||||||
12 Funktionsmittel << >> 2 Calcium Phosph. Das Schüssler-Salz Calcium Fluoratum ist in erster Linie ein Salz des Bindegewebes. Auch die Knochen und Teile der Haut und Blutgefäße gehören zum Bindegewebe, weshalb Calcium Fluoratum für all diese Gewebe hilfreich wirken kann. Das erklärt die vielfältigen Einsatzgebiete von Calcium Fluoratum. Als Faustregel kann man an Calcium Fluoratum immer dann denken, wenn es um die Elastizität des Gewebes geht. Überall wo sich Gewebe verhärtet, kann man überprüfen, ob Calcium Fluoratum geeignet ist. Das ist beispielsweise bei Narben der Fall oder bei Verhärtungen im Bewegungsapparat, die die Beweglichkeit einschränken. Calcium Fluoratum hilft aber auch, wenn Gewebe zu weich geworden ist, beispielsweise bei schlaffen Venen, die zu Krampfadern führen oder bei Bandscheibenproblemen. Das Bindegewebe wird durch Calcium Fluoratum elastischer und kräftiger. Dazu kann man Calcium Fluoratum innerlich einnehmen und ergänzend als Salbe auftragen. Die Salbe von Calcium Fluoratum ist besonders beliebt und vielseitig einsetzbar. Sie gehört in jede Schüssler-Hausapotheke. Als Mineral ist Calcium Fluoratum als Flussspat bekannt. In der Natur kommt Flussspat meistens verunreinigt und daher farbig vor. Typisch sind die Farben grün, gelb, blau und violett für Flussspat.
Merke! Nr. 1 Calcium Fluoratum ist das Salz des Bindegewebes. Es macht Hartes weich und Weiches hart.
Calcium Fluoratum Steckbrief
Anwendungsgebiete für Nr. 1 Calcium FluoratumAbwehrschwäche Akne Arteriosklerose Aufbaumittel Bandscheibenvorfall Belastungs-Inkontinenz Bindegewebsschwäche Bindehautentzündung Brustknoten Brüchige Fingernägel Brüchige Haare Bänderzerrung Entzündungen Falten Frostempfindlichkeit Gallensteine Gebärmuttersenkung Gewebsverhärtungen Giftstoffe-Abbau Glanzlose Haare Gutartiger Tumor Haarausfall Hallux valgus Haltungsschäden Hautrisse Herzschwäche Inkontinenz Kalte Füße Knochenerkrankungen Konzentrationsschwäche Magengeschwür Menstruationsbeschwerden Muskelzerrung Osteoporose PMS Parodontose Pickel Pusteln Rachenmandel-Vergrößerung Reflux Reizbarkeit Rissige Haut Runzeln Schlaffer Bauch Schlaffes Gewebe Schlaganfall Schwache Gelenke Schwangerschaft begleitend Schwangerschaftsstreifen Sehstörungen Spröde Fingernägel Stumpfe Haare Venenentzündung Verrenkung Verstauchung Wechseljahrsbeschwerden Wetterfühligkeit Wirbelsäulen-Probleme Zahnfleischschwund Zahnschmelz-Stärkung Zerrungen Zwölffingerdarmgeschwür Östrogen-Dominanz Salben-AnwendungenBandscheibenschäden Falten Gelenkschmerzen Gewebsverhärtungen Hautrisse, Hornhaut Hämorrhoiden Krampfadern Narbenbehandlung |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|