Narben |
||||
Nahrungsmittelunvertr. << >> Nebenhöhlen-Entzündung Narben entstehen bei der Heilung von größeren Wunden. die Haut wird an der betroffenen Stelle nicht mehr glatt wie zuvor, sondern bildet einen mehr oder weniger großen Wulst. Die meisten Narben schrumpfen innerhalb des ersten Jahres erheblich. Danach bleiben sie meistens dauerhaft bestehen außer bei speziellen Behandlungen. Wann zum Arzt: Bei Verwachsungen durch Narbenbildung Schulmedizin: Evtl. operativ Heilpflanzen: Beinwell, Johanniskraut, Kamille, Ringelblume Hausmittel: Öl-Einreibungen, Schwedenkräuter Schüsslersalze-Behandlung: · morgens: 2-3 Tabletten Nr. 1 Calcium Fluoratum · mittags: 2-3 Tabletten Nr. 4 Kalium Chloratum · abends: 2-3 Tabletten Nr. 11 Silicea · Schüssler-Salben Nr. 1 und Nr. 11 im Wechsel Weitere Schüssler-Salze: 3, 16
Nahrungsmittelunvertr. << >> Nebenhöhlen-Entzündung
Werbung:
|
![]() |
|||
|