Nr. 2 Calcium Phosphoricum |
||||||||||||||||||||||||||||||||
1 Calcium Fluoratum << >> 3 Ferrum Phosph. Calcium Phosphoricum ist das Mineralsalz, das am häufigsten im Körper vorkommt. Es findet sich vor allem in den Knochen und bildet ihre harte Struktur. Daher hilft Calcium Phosphoricum beim Wachstum. Auch gegen Osteoporose kann man Calcium Phosphoricum einsetzen. Aber auch in allen anderen Zellen kommt Calcium Phosphoricum vor. Als Schüssler-Salz kann man Calcium Phosphoricum gegen Infektanfälligkeit anwenden. Es dient auch der Regeneration und dem Aufbau nach langwierigen Krankheiten. Auch bei der Neigung zu Allergien kann man es mit Calcium Phosphoricum versuchen. Außerdem kann Calcium Phosphoricum gegen Ekzeme helfen. Dazu verwendet man Calcium Phosphoricum am besten sowohl innerlich als auch in Form einer Salbe. Wenn man eine Vorliebe für pikant gewürztes Essen, scharfe Chilis oder Lakritze hat, ist dies ein Hinweis darauf, dass man einen hohen Calcium Phosphoricum Bedarf hat. Da der Körper sehr viel Kalzium und auch viel Phosphor braucht, reichen die Mengen in den Schüssler-Salzen nicht aus, um den Bedarf zu decken. Wichtig ist daher, dass man zusätzlich ausreichend Kalzium mit der Nahrung zu sich nimmt, beispielsweise in Milchprodukten, Bananen, Haselnüssen, Sojabohnen und Sprossen.
Merke! Calcium Phosphoricum ist das Salz der Knochen. Es hilft beim Aufbau der Zellen.
Calcium Phosphoricum Steckbrief
Anwendungsgebiete für Nr. 2 Calcium PhosphoricumAbwehrschwäche Allergien Ausfluss Ausschlag Belastbarkeit Blutarmut, Blässe Brüchige Fingernägel Burn Out Ekzeme Erschöpfung Frostempfindlichkeit Gewebe-Straffung Giftstoffe-Abbau Glanzlose Haare Haltungsschäden Haut-Straffung Herzrasen Herzrhythmusstörungen Heuschnupfen Husten Konzentrationsschwäche Kopfschmerzen Kreuzschmerzen Lymphgefäßentzündung Menstruationsbeschwerden Milchallergie Morgensteifigkeit Mundgeruch Muskelkrämpfe Muskelschwäche Muskelzerrung Müdigkeit Nervosität Niedriger Blutdruck Nächtliches Aufwachen Operationsvorbereitung Osteoporose PMS Rachenmandel-Vergrößerung Reizbarkeit Rekonvaleszenz Schlaffes Gewebe Schlechte Zähne Schul-Kopfschmerzen Schulter-Verspannungen Schwangerschaft begleitend Schweißausbrüche Schwitzen Spannungs-Kopfschmerzen Starke Periodenblutung Stress Stumpfe Haare Unterleibs-Beschwerden Venenstauung Verspannungen Wachstumsschmerzen Wadenkrämpfe Wetterfühligkeit Wirbelsäulen-Probleme Zahnschmelz-Stärkung Ängste Östrogen-Dominanz Salben-AnwendungenAusschlag, Ekzeme Durchblutungsstörungen Hexenschuss, Ischias Morgensteifigkeit Muskelkrämpfe Verspannungen Wachstumsschmerzen Wadenkrämpfe |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|