Nr. 12 Calcium Sulfuricum |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
11 Silicea << >> 15 Ergänzungsmittel Calcium Sulfuricum ist das Schüssler-Salz der Gelenke und des Knorpels. Auch Leber und Galle können durch Calcium Sulfuricum gestärkt werden. In seiner Beziehung zu den Gelenken kann man Calcium Sulfuricum gegen Arthrose und rheumatische Gelenkentzündung verwenden. Ein weiteres typisches Einsatzgebiet von Calcium Sulfuricum ist seine Fähigkeit, eitrige Prozesse zu lindern. Dadurch ist Calcium Sulfuricum ein geeignetes Mittel gegen eitrige Angina, Nebenhöhlenvereiterungen und eitrige Bronchitis. Bei diesen und anderen chronischen Entzündungsvorgängen ist Calcium Sulfuricum oft besonders wirkungsvoll. Auch gegen Furunkel und andere Abszesse kann man Calcium Sulfuricum verwenden. Die Wirkung gegen Furunkel wird durch die Anwendung von Calcium Sulfuricum als Salbe verstärkt. Calcium Sulfuricum kann man auch gegen rheumatisch bedingte Schmerzen einsetzen. Eine Besonderheit des Mittels Nr. 12 Calcium Sulfuricum ist, dass Dr. Schüßler diesem Mittel zweifelnd gegenüberstand. Zuerst war es Teil der zwölf Funktionsmittel, dann hat er es aus der Liste wieder gestrichen. Doch letztlich hat sich Nr. 12 Calcium Sulfuricum als wichtiges Funktionsmittel der Schüsslersalze bewiesen. Als Gips ist Calciumsulfat (Calcium Sulfuricum) in der Bauindustrie sehr verbreitet. Gips ist zwar nicht wasserfest, weshalb es vorwiegend im Innenbereich benutzt wird. Man kann es aber auch vor Feuchtigkeit schützen und dann auch außen einsetzen. In der Medizin findet Gips als Gipsverband bei Knochenbrüchen Verwendung.
Merke! Nr. 12 Calcium Sulfuricum ist ein Salz der Gelenke. Es hilft bei eitrigen Vorgängen im Körper.
Calcium Sulfuricum Steckbrief
Anwendungsgebiete für Nr. 12 Calcium SulfuricumAbszesse Adipositas Akne Angina Arthrose Blasenentzündung Brennen beim Wasserlassen Bronchitis Brustentzündung Brüchige Fingernägel Brüchige Haare Chronische Bronchitis Ekzeme Fette Haut Fettsucht Furunkel Gedächtnisschwäche Gelenkrheumatismus Gicht Giftstoffe-Abbau Glanzlose Haare Grind Haar-Spliss Hallux valgus Harnbrennen Kater Kiefernhöhlenentzündung Knorpel-Aufbau Kontraktur Kopfekzem Kopfgrind Labilität Magengeschwür Mandelentzündung Milchschorf Milchstau Mittelohrentzündung Muskelrheuma Nasenlaufen Nebenhöhlenentzündung Nierenentzündung Ohrenekzem Pickel Prostatabeschwerden Prostatavergrößerung Pseudo-Krupp Pusteln Schlaflosigkeit Schnupfen Stirnhöhlenentzündung Stumpfe Haare Ständiger Harndrang Unfruchtbarkeit Vitalisierung Willensschwäche Wundsein Zwänge Zwölffingerdarmgeschwür Übergewicht Salben-AnwendungenAbszesse Akne Arthrose Ekzeme Furunkel Gicht Milchschorf Pickel Rheumatische Schmerzen |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
|