Nr. 27 Kalium Bichromicum |
||||||||||||||||||||
26 Selenium << >> Ergänzungsmittel nach Joachim Broy Das Ergänzungssalz Kalium Bichromicum steht in Verbindung mit dem Fettstoffwechsel. Es hilft der Leber bei der Regulierung der körpereigenen Cholesterin-Produktion. Dadurch soll Kalium Bichromicum gegen erhöhte Cholesterinwerte wirken. Außerdem wird es angewendet, um Körperfett in Muskeln zu verwandeln, vor allem in Verbindung mit Sport. Dadurch kann man Kalium Bichromicum gegen Übergewicht einsetzen. Die Wirkung gegen Übergewicht soll noch dadurch unterstützt werden, dass Kalium Bichromicum das Sättigungsgefühl verstärkt und so wie eine Essbremse wirkt. Kalium Bichromicum wird außerdem in der Homöopathie und als Schüssler-Salz gegen Entzündungen der Schleimhäute eingesetzt, vor allem gegen Nebenhöhlenentzündungen. Als wichtigstes Leitsymptom für den Einsatz von Kalium Bichromicum gilt, dass zähflüssiges Sekret vorhanden sein sollte. Eine solche Entzündung ist nicht mehr frisch, sondern schon in einem späteren Stadium. Durch den Einsatz von Kalium Bichromicum, am besten in Kombination mit Nr. 4. Kalium Chloratum, löst sich der Schleim wieder und die Entzündung kann zurückgehen.
Anwendungsgebiete für Nr. 27 Kalium BichromicumAdipositas Aggressivität Anämie Bleiches Gesicht Blutarmut Blutverlust Bronchitis Brustknoten Dekubitus Druckgeschwür Erkältung Fettsucht Geruchsempfindlichkeit Geschwüre Giftstoffe-Abbau Graue Haare Grippe Halsentzündung Halsschmerzen Husten Lauf-Schnupfen Nasenlaufen Nebenhöhlenentzündung Schnupfen Wundliegen Zuckerkrankheit Zuckerstoffwechsel Salben-Anwendung:Geschwüre Schlecht heilende Wunden |
![]() |
|||||||||||||||||||
|